Der 15. März ist Weltverbrauchertag. In diesem Jahr richtet die Europäische Union ihr Hauptaugenmerk auf den digitalen Binnenmarkt. Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Bozen erklärt, mit welchen Problemen Verbraucher beim Online-Kauf konfrontiert werden.
Die italienische Wettbewerbsbehörde (AGCM) hat das Verfahren in Bezug auf die Kryptowährung OneCoin auf die Firmen Onelife Network Ltd und Easy Life Srl ausgedehnt; im Anschluss daran hat sie für die Firma Onelife Network Ltd die vorsorgliche Aussetzung der Vermarktung der Kryptowährung in Italien verfügt. Easy Life hat hingegen mitgeteilt, die Geschäftspraktik unterbrochen zu haben.
Anlässlich seines 20-jährigen Bestehens hat das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) in Bozen gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) und dem Amt für Kabinettsangelegenheiten am heutigen 16. Jänner zu einer Tagung ins Palais Widmann geladen.
Seit spätestens 01. Jänner 2010 gilt in allen europäischen Staaten die EU-Dienstleistungsrichtlinie (2006/123/EG). Der darin enthaltene Artikel 20.2 soll sicherstellen, dass Konsumenten beim Einkauf in anderen EU-Mitgliedsstaaten nicht aufgrund von Nationalität oder Wohnsitz diskriminiert werden.
Sie möchten Ihre Familie und Ihre Freunde an Weihnachten mit tollen Geschenken überraschen und dabei nicht allzu viel ausgeben? Dann kann sich für Sie eine Suche im Internet lohnen. Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) in Bozen informiert Sie darüber, was Sie beim Einkaufen im Internet unbedingt beachten sollten.
“Fashion-Opfer” oder nur Opfer? Auf der Suche nach Schnäppchen oder einem schwer zu findenden Produkt bevorzugen viele Verbraucher Onlinekanäle (Internetseiten, soziale Netzwerke, Apps) für ihre Einkäufe. Auch einem netzerfahrenen Verbraucher kann es passieren, dass er eine gefälschte Tasche, Uhr oder Tablet erhält und dabei eine Strafe für den Erwerb von Sachen verdächtiger Herkunft riskiert.
Die italienische Wettbewerbsbehörde (Autorità Garante della concorrenza e del mercato - AGCM) hat eine Sicherungsmaßnahme erlassen, deren Zweck es ist, Werbeaktivitäten vonseiten Dexcars und anderer Beteiligter durch Internetseiten und Informationsveranstaltungen auf dem gesamten Staatsgebiet zu untersagen.
Wer im Urlaub unabhängig sein möchte oder wem Hotels zu unpersönlich sind, entscheidet sich oft dazu, eine private Unterkunft zu mieten.
Die Neugier bezüglich Kryptowährungen steigt dramatisch und birgt eine fatale Anziehungskraft für diejenigen, welche ihr Vermögen so schnell wie möglich vervielfachen wollen. Aber auch im Markt der Kryptowährungen sind Angebote im Umlauf, welche sich als illegale Pyramidensysteme herausgestellt haben. Das Europäische Verbraucherzentrum versucht, einiges klarzustellen und rät zur Vorsicht bezüglich der Kryptowährung namens Onecoin.
Europa folgt den Bedürfnissen der Verbraucher und macht Schluss mit den Hürden, die die Entwicklung des elektronischen Handels behindern.
3 Beispiele von Verbraucher-Reklamationen, die in Zukunft hoffentlich so nicht mehr vorkommen werden: